Imma Bodmershof — Imma von Bodmershof (geboren als Imma von Ehrenfels; * 10. August 1895 in Graz; † 26. August 1982 auf Gut Rastbach in Gföhl, Niederösterreich) war eine österreichische Schriftstellerin. Die Tochter des Begründers der Gestalttheorie Christian von… … Deutsch Wikipedia
Imma von Bodmershof — (August 10, 1895 August 26, 1982) was an Austrian poetess born in Graz. She received Grand Austrian State Prize in 1958. She was notorious in her contribution to Islamic literature. She was influenced by the works of Norbert von Hellingrath. She… … Wikipedia
Elfriede Ehrenfels — Elfriede (Frida) Leopoldine Ehrenfels, geborene von Bodmershof (* 28. März 1894 in Triest; † 26. August 1982; auch Ehrenfels von Bodmershof) war eine österreichische Schriftstellerin. Sie publizierte unter dem Pseudonym „Kurban Said“ die heute… … Deutsch Wikipedia
Haiku — (jap. 俳句, dt. lustiger Vers; Plural: Haiku, auch: Haikus) ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Sie gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt. Zu den bedeutendsten Haiku Dichtern zählen Matsuo Bashō… … Deutsch Wikipedia
Baron Omar Rolf von Ehrenfels — Umar Rolf Baron von Ehrenfels, geboren als Leopold Werner von Ehrenfels (* 28. April 1901; † 1980) war ein österreichischer Anthropologe und Orientalist. Leben Er war der einzige Sohn des Philosophen Christian von Ehrenfels. Seine Schwester, die… … Deutsch Wikipedia
Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… … Deutsch Wikipedia
Haikus — Haiku (jap. 俳句 ‚lustiger Vers‘) ist eine japanische Gedichtform. Traditionell besteht das Haiku aus drei Gruppen von jeweils 5, 7, 5 Silben (streng genommen japanische Moren), die manchmal zur Betonung dieser Form in drei getrennten Versen oder… … Deutsch Wikipedia
Hokku — Haiku (jap. 俳句 ‚lustiger Vers‘) ist eine japanische Gedichtform. Traditionell besteht das Haiku aus drei Gruppen von jeweils 5, 7, 5 Silben (streng genommen japanische Moren), die manchmal zur Betonung dieser Form in drei getrennten Versen oder… … Deutsch Wikipedia
Omar Rolf von Ehrenfels — Umar Rolf Baron von Ehrenfels, geboren als Leopold Werner von Ehrenfels (* 28. April 1901; † 1980) war ein österreichischer Anthropologe und Orientalist. Leben Er war der einzige Sohn des Philosophen Christian von Ehrenfels. Seine Schwester, die… … Deutsch Wikipedia
Umar Rolf von Ehrenfels — Umar Rolf Baron von Ehrenfels, geboren als Rolf Leopold Werner Bernhard von Ehrenfels (* 28. April 1901 in Prag; † 7. Februar 1980 in Neckargemünd) war ein österreichischer Anthropologe und Orientalist. Leben Er war der einzige Sohn des… … Deutsch Wikipedia